Initiative Vielseitigkeit
Trakehner Förderverein fördert Trakehner Nachwuchsspitzen für die Bundeschampionate und die Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde 2023
Der Trakehner Förderverein wird in diesem Jahr gezielt Trakehner Nachwuchspferde im Vielseitigkeitssport mit dem Ziel einer Bundeschampionatspräsentation und ggfs. eines Starts bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde fördern.
Die Förderung zielt auf eine Stärkung der Trakehner Präsenz bei den jährlichen Bundeschampionaten für fünf- und sechsjährigen Vielseitigkeitspferde und bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde.
Gefördert werden Trakehner Nachwuchsspitzen, die sich für die Bundeschampionate und/ oder für die Weltmeisterschaft der Nachwuchspferde qualifiziert haben und starten.
Diese fünf- und sechsjährigen Trakehner Nachwuchstalente werden bei einer Qualifizierung für das Bundeschampionat und bei einem Start bei den Bundeschampionaten oder bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde gezielt unterstützt und mit einer Einmalförderung von 300,- € für die Qualifikation für das Bundeschampionat und mit einer weiteren Einmalförderung in Höhe von 200,- € bei einem Start beim diesjährigen Bundeschampionat unterstützt. Die Nominierung der Start bei der Weltmeisterschaft der jungen Vielseitigkeitspferde wird vom Trakehner Förderverein mit 500,- € gefördert.
Wir bitten die Besitzer und Reiter um Nennung der Qualifikanten per Mail an info@trakehnerfoerderverein.de mit den Ergebnissen der Qualifikationsprüfungen damit die Förderung angewiesen werden kann.
Förderlinien in der Vielseitigkeit
Der Trakehner Förderverein wird in den kommenden Jahren gezielt Trakehner Nachwuchspferde im Vielseitigkeitssport mit dem Ziel einer Bundeschampionatspräsentation und ggfs. eines Starts bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde fördern
Darüber hinaus sollen junge , bereits international in Zwei- und Dreisterneprüfungen erfolgreiche Vielseitigkeitspferde mit dem Ziel einer stärkeren Präsenz im internationalen Spitzensport gefördert werden.
Hierfür sind zwei exklusive Förderlinien konzipiert und initiiert worden.
Die erste Förderlinie zielt auf eine Stärkung der Trakehner Präsenz bei den jährlichen Bundeschampionaten für fünf- und sechsjährige Vielseitigkeitspferde und bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde. Diese fünf- und sechsjährigen Trakehner Nachwuchstalente werden bei einer Qualifizierung für das Bundeschampionat und bei einem Start bei den Bundeschampionaten oder bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde gezielt gefördert.
Die zweite Förderlinie zielt auf die Förderung junger, bereits international auf Zwei- und Dreisterneniveau erfolgreicher Vielseitigkeitspferde. Gefördert werden hier internationale Turnierstarts und gezielte Disziplintrainingseinheiten bei ausgewählten Disziplintrainern bspw. in der Dressur oder im Springen.
In 2021 wurde diese Förderinitiative erstmals umgesetzt. Die Resonanz auf diese Förderung war seitens der Besitzer und Reiter dieser Trakehner Nachwuchshoffnungen außerordentlich gut.
Gefördert wurden im Rahmen der zweiten Förderlinie die international erfolgreichen Vielseitigkeitspferde TSF SOLARA, HÖHENFLUG TSF, SWEETWATERS ZIETHEN TSF und PROMISING PETE TSF mit Turnierkostenzuschüssen.
Qualifizierte Trakehner für die Bundeschampionate der Vielseitigkeit wurden 2021 bei einer Qualifikation einmalig und bei einem Start in Warendorf mit Fördermitteln unterstützt. Die Förderung erhielten u.a. Isselhook’s ASARO, TYRION, HEIDEDIAMANT, DISTELDIEB, LAVIDA, SIVARIE und ISAR.
In 2022 wurden Turnierkostenzuschüsse und Disziplintrainingseinheiten für einzelne TSF-Leistungspferde im Vielseitigkeitssport gefördert.
Qualifizierte Vielseitigkeitsnachwuchshoffnungen wurden im Hinblick auf die Qualifikation für die Bundeschampionate 2022 und mit dem Ziel eines Starts bei den Bundeschampionaten der fünf- und sechsjährigen Vielseitigkeitspferde gezielt gefördert.
Die fünf- und sechsjährigen Trakehner Nachwuchstalente werden bei einer Qualifizierung für das Bundeschampionat und bei einem Start bei den Bundeschampionaten oder bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde gezielt unterstützt und mit einer Einmalförderung von 300,- € für die Qualifikation für das jeweilige Bundeschampionat und mit einer weiteren Einmalförderung in Höhe von 200,- € bei einem Start beim diesjährigen Bundeschampionat unterstützt.
In 2023 sollen diese beiden Förderlinien weiter umgesetzt werden.
Vielseitigkeitsnachwuchs in den Medaillienrängen beim diesjährigen Bundeschampionat
Der gekörte STURMPFEIL von Under Fire - Sixtus (Zü. Familie Blöhmer; Bes. Sportpferde Kurbel) überzeugte die Richter auch im Finale der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde. Unter Jerome Robine' führte STURMPFEIL bis zum Schluss im Finale. Pia Münker schaffte es jedoch als letzte Reiterin mit ihrem Holsteiner Cascoblanco den Sieg nach Hause zu fahren. Silber für den überragenden STURMPFEIL und Bronze für ISSELHOOK's OUTSTANDING von Adorator - Latimer (Zü. u. Bes. Frank Weißkirchen) unter Sophie Leube - was für ein kapitales Eregebnis für unseren fünfjährigen Vielseitigkeitsnachwuchs!
Jerome Robine' gelang es auch noch, den fünfjährigen POLARIS v. Adorator-Kasparow (Z.: Anna u. Imke Eppers, B.: Michael Schneider) im Finale auf Platz 10 zu platzieren; somit waren unter den 10 Erstplatzierten im Bundeschampionatsfinale 3 Trakehner!
Bei den Sechsjährigen gelang es Sophie Leube mit ISSELHOOK’S ASARO v. Hirtentanz-Heraldik xx (Z.: Philipp GbR, B.: Gestüt Isselhook Frank und Inge Weißkirchen) das Finale auf einen hervorragenden fünften Platz - knapp aus den Medaillenrängen - zu beenden. Herzlichen Glückwunsch und viel Glück und Erfolg für dem weiteren sportlichen Weg wünscht der Trakehner Förderverein zu den hervorragenden Leistungen unseres Vielseitigkeitsnachwuchses.
Bundeschampionatsförderung des Trakehner Fördervereins für qualifizierte Trakehner Vielseitigkeitspferde
Der Trakehner Förderverein wird in diesem Jahr gezielt Trakehner Nachwuchspferde im Vielseitigkeitssport mit dem Ziel einer Bundeschampionatspräsentation und ggfs. eines Starts bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde fördern.
Die Förderung zielt auf eine Stärkung der Trakehner Präsenz bei den jährlichen Bundeschampionaten für fünf- und sechsjährige Vielseitigkeitspferde und bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde.
Die fünf- und sechsjährigen Trakehner Nachwuchstalente werden bei einer Qualifizierung für das Bundeschampionat und bei einem Start bei den Bundeschampionaten oder bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde gezielt unterstützt und mit einer Einmalförderung von 300,- € für die Qualifikation für das jeweilige Bundeschampionat und mit einer weiteren Einmalförderung in Höhe von 200,- € bei einem Start beim diesjährigen Bundeschampionat unterstützt. Wir bitten die Besitzer und Reiter um Nennung der Qualifikanten per Mail an info@trakehnerfoerderverein.de mit den Ergebnissen der Qualifikationsprüfungen damit die Förderung angewiesen werden kann.
Trakehner Förderverein e.V.