Trakehner Förderverein & TSF
 - Wir fördern Trakehner Pferde -

Aktuelle News und Termine 2023

Internationaler TSF-Dressurlehrgang  vermittelt sportliche Impulse für die beginnende Turniersaison!

PURE FREUDE und Markus Waterhues in einer TSF-Trainigseinheit (Foto: St. Bischoff)

Vom 28. bis zum 30. April 2023 findet in diesem Förderjahr der zweite TSF-Dressurlehrgang des Trakehner Fördervereins in der ehem. Reit- und Fahrschule des Hannoveraner Verbandes in Verden in der Lindhooper Straße statt.
Es ist dem Trakehner Förderverein  wieder gelungen für diesen TSF-Lehrgang den  Bundestrainer Jonny Hilberath als Trainer zu gewinnen.
Dieser Lehrgang zielt schwerpunktmäßig auf sechs- bis elfjährige Dressurnachwuchspferde mit einem altersgemäß herausragenden Ausbildungsstand und entsprechenden Erfolgen ab. Eingeladen wurden auf der Grundlage der bewerteten FN-Erfolgslisten und des aktuellen Beritts 20 talentierte junge Trakehner Dressurpferde.
Dieser TSF-Lehrgang wird international sein. An dem TSF-Lehrgang werden 15 hochtalentierte Trakehner Dressurpferde aus Deutschland, Frankreich, Dänemark und Österreich teilnehmen. Wichtige sportliche Impulse für die beginnende Turniersaison werden u.a. der bereits in Intermediaire II  -  Prüfungen  siegreiche erfolgreiche Trakehner Vererber TSF HIGH MOTION mit Laura Strobel, der auf Intermediaire-Level erfolgreiche aus Dänemark anreisende Hengst AMARONE mit der dänischen Kaderreiterin Victoria Vallentin sowie die auf S**-Niveau erfolgreichen Stuten PURE FREUDE aus dem Gestüt Roest und die aus Österreich anreisende HAGEBUTTE aus dem Gestüt Murtal erhalten. Teilnehmen werden auch zwei mit besonderen sportlichen Potenzialen ausgestattete sechsjährige Dressurnachwuchsspitzen. Es sind dies die bereits Championatserfolgreiche HELENE aus dem Stall Bescht mit Vanessa Siedentopf und der aus Frankreich kommende Dressurhengst SNOWFIRE St. Angelo.
Der Trakehner Förderverein möchte mit diesem TSF-Lehrgang gezielt besonders talentierte Nachwuchsdressurpferde fördern. Ziel ist, mit den TSF-Lehrgängen die Trakehner Präsenz im Dressurspitzensport zu stärken.
Der TSF-Lehrgang findet ausschließlich als Einzelunterricht statt und beginnt am Freitag, den 28. April 2023, um ca. 10:00 Uhr. Am Samstag wird der TSF-Dressurlehrgang ganztags stattfinden und am Sonntag wird es bis zum frühen Nachmittag jeweils eine Abschlusstrainingseinheit für alle Teilnehmer geben.

Die Teilnehmerliste mit den Abstammungen der Pferde, Informationen zum jeweiligen Ausbildungsstand und den Züchtern und Besitzern dieser Trakehner Dressurpferde ist folgend einsehbar.


2. TSF-Dressurlehrgang des Trakehner Fördervereins für Trakehner Dressurspitzen zum Start in die Turniersaison! - Save the date -

E.H. HELIUM mit Natalie Soujon in einer TSF-Trainingseinheit (Foto: St. Bischoff)

Der Trakehner Förderverein führt vom 28. bis zum 30. April 2023 in der ehem. Reit- und Fahrschule des Hannoveraner Verbandes in Verden in der Lindhooper Straße in diesem Jahr den 2. TSF-Dressurlehrgang durch. Mit diesem hochkarätigen Dressurlehrgang sollen gleich zu Beginn der diesjährigen Turniersaison wichtige Impulse für die Trakehner Dressurspitzen gegeben werden.
Auch für diesen TSF-Lehrgang konnte der Bundestrainer Jonny Hilberath vom Trakehner Förderverein als Trainer  gewonnen werden. Dieser Lehrgang zielt schwerpunktmäßig auf sechs- bis elfjährige Dressurnachwuchspferde mit altersgemäß herausragendem Ausbildungsstand und entsprechenden Erfolgen ab. Zu diesem Dressurlehrgang werden bis Anfang März 2023 auf der Grundlage des Ausbildungsstandes sowie des aktuellen Beritts ca. 18 talentierte junge Trakehner Dressurpferde eingeladen. An dem TSF-Dressurlehrgang werden dann ca. 12 - 13 talentierte Dressurnachwuchshoffnungen teilnehmen.
Der Trakehner Förderverein möchte mit diesem TSF-Lehrgang gezielt besonders talentierte Nachwuchsdressurpferde mit einer Perspektive für den Spitzensport fördern. Ziel ist, mit den TSF-Lehrgängen die Trakehner Präsenz im Dressurspitzensport zu stärken.


Doppelsieg für Edberg TSF in Nizza

EDBERG TSF v. Connery-Kaiser Wilhelm und seine Besitzerin und Ausbilderin Antje Hell durften sich am Wochenende über einen S*** Doppelsieg in Nizza freuen:  Sie entschieden die Inter A mit 68,9 Prozent und die Inter B mit 69,5 Prozent für sich! (Imke Eppers)


Neue Gemälde für die Trakehner Edition des Trakehner Fördervereins


S***-Sieg für Edberg TSF

EDBERG TSF v. Connery-Kaiser Wilhelm gewann unter seiner langjährigen Besitzerin und Ausbilderin Antje Hell in Saint-Rémy-de-Provence, Frankreich die Inter II (Pro 1 Grand Prix) im Rahmen des ersten Turniers der Sud Dress Tour und führt damit auch das Gesamtklassement an. Seine Reiterin berichtet zu Recht stolz auf Facebook: „Interieur Note 10 bei Windgeschwindigkeiten bis 80 km/h, Sandsäcken zum Befestigen des Vierecks inklusive umgestürzter Buchstaben und Blumentöpfe.“ (Imke Eppers)

Internationale S***-Erfolge für Kiriakos TSF

Beim CDI2* im französischen Le Mans erreichte der 13-jährige Trakehner Wallach KIRIAKOS TSF v. Elfado-Ivernel (Z.: Gestüt Tasdorf, B.: Reitstall Renaissance GmbH/K & N Stables Ltd.) unter seiner Ausbilderin Kathleen Kröncke jeweils den hervorragenden Platz zwei in der Inter B und in der Inter II. (Imke Eppers)

FEI-Ranking: Dalera wieder Nummer 1 der Welt – zwei Easy Game Kinder führend!

TSF DALERA BB v. Easy Game-Handryk (Z.: Silke Druckenmüller, B.: Beatrice Bürchler-Keller) setzt sicher (Stand 31.1.2023) erneut an die Spitze der FEI Weltrangliste der Dressurpferde und ihre Reiterin Jessica von Bredow-Werndl ist nach der Babypause auf Rang zwei aufgerückt, ganze vier Punkte hinter der aktuell führenden Charlotte Fry. Zweitbestes Dressurpferd der Welt nach FEI Punkten ist der KWPN Easy Game-Sohn Hermes.
Easy Game, ein Trakehner Hengst aus der vergleichsweise kleinen Population stellt damit die Nummer eins und zwei der Welt! (Imke Eppers)

Wunderbare Dalera! Sieg in der Weltcup-Qualifikation in Basel

BASEL - Longines CHI Classics 2023: CDI-W Kür heute Vormittag in Basel: Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB v. Easy Game-Handryk (Z.: Silke Druckenmüller, B.: Beatrice Bürchler-Keller) tanzten mit einer sensationellen Gesamtwertung von 90.795 Prozent an die Spitze des Feldes. In der B-Note lag keine Bewertung unter 96 Prozent! Gratulation an Jessi und ihre wunderbare Dalera! (Imke Eppers)

Agravis Cup Münster, Finale "Derby-Stars von Morgen" - 6. Platz für TSF CAYENNE RS

Im Finale der "Derby Stars von Morgen" beim Agravis Cup in Münster konnte Ralf Kornprobst seinen TSF CAYENNE RS v. Imperio-Kaiserdom  (Z.: Hubertus Poll, B.: Dr. Roland Böhmisch) in einem starken Starterfeld auf einen hervorragenden 6. Platz platzieren. Beide konnten nicht ganz an die souveräne Leistung in der Finalqualifikation des Vortages anknüpfen. TSF CAYENNE RS präsentierte sich aber auch in dieser Prüfung als eines der besten deutschen Grand-Prix-Nachwuchsdressurpferde. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!


Agravis Cup Münster: Platz zwei für TSF Cayenne RS und Ralf Kornprobst

Spitzenleistung in Münster: Ralf Korbprobst ritt seinen Nachwuchsstar TSF CAYENNE RS v. Imperio-Kaiserdom  (Z.: Hubertus Poll, B.: Dr. Roland Böhmisch) in der Dressurprüfung Klasse S*** Inter II, Einlaufprüfung der „Derby Stars von Morgen“ mit 72,342 Prozent auf einen hervorragenden Platz zwei und qualifizierte sich damit locker für die Finalprüfung am Sonntag um 13 Uhr. (Imke Eppers)


Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB siegen im TSF Dalera BB im CDI-W Basel

83,456 Prozent und damit mehr als fünf Prozent vor der Zweitplatzierten Isabell Werth mit dem  Hohenstein-Enkel Quantaz (78,261 Prozent): So lautet das Ergebnis der heutigen Grand Prix  im CDI-W Basel für Jessica von Bredow-Werndl und ihre „Queen“ TSF Dalera BB v. Easy Game-Handryk (Z.: Silke Druckenmüller, B.: Beatrice Bürchler-Keller). Alle Richter sahen das Paar auf Platz eins – Gratulation zu dieser wunderbaren Leistung! Morgen früh um 8.15 Uhr geht es in Basel mit der Kür weiter, die Daumen sind gedrückt!


 TSF - sportliche Impulse für 10 Trakehner Dressurspitzen gleich zu Jahresbeginn!

HOHEIT und Natalie Soujon in einer TSF-Lehrgangseinheit (Foto: Bischoff)

Vom 6. bis zum 8. Januar 2023 findet ein TSF-Dressurlehrgang in der ehem. Reit- und Fahrschule des Hannoveraner Verbandes in Verden in der Lindhooper Straße statt.
Für diesen TSF-Lehrgang konnte der Bundestrainer Jonny Hilberath vom Trakehner Förderverein als Trainer  gewonnen werden. Dieser Lehrgänge zielt schwerpunktmäßig auf Dressurnachwuchspferde mit Grand-Prix-Perspektive und altersgemäß herausragendem Ausbildungsstand und entsprechenden Erfolgen ab. Eingeladen wurden  Anfang November 2022 auf der Grundlage der bewerteten FN-Erfolgslisten und des aktuellen Beritts  18 talentierte junge Trakehner Dressurpferde. An dem TSF-Dressurlehrgang werden 10 talentierte Dressurnachwuchshoffnungen teilnehmen.
Wichtige sportliche Impulse für die weitere Winterarbeit und die kommende Turniersaison werden u.a. der bereits in Intermediaire II  -  Prüfungen  jüngst beim Agravis Cup in Oldenburg in S***-Prüfungen hochplatzierte HOHEIT mit Natalie Soujon sowie die in der schweren Klasse erfolgreichen Trakehner Vererber FREIHERR VON STEIN und HELIUM erhalten. Teilnehmen werden auch der junge Nachwuchhoffnungen INFINITY mit Timo Kemmerer und HYMNUS mit Kevin Thomas.

Folgend kann der Ablauf dieses 1. TSF-Dressurlehrgangs in 2023 anhand der Zeiteinteilungen für den Lehrgang eingesehen werden.